Legal hub
AGB
AGB
Aktualisiert: 1. März 2021
Mariahilfer Strasse 86
1070 Wien
ÖsterreichTel: +49 221 99967 504
E-mail: customerservice.eu@laderach.comUnternehmensidentifikationsnummer: CHE-105.952.960 (nachfolgend Läderach Online-Shop) tätigen.
2.1
Die
Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot,
sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar.
2.2
Durch Anklicken des Buttons [Bestellen] tätigt der Kunde eine verbindliche
Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Produkte. Nach Absenden der
Bestellung kann der Kunde keine Bestellungsänderungen mehr vornehmen.
2.3
Unmittelbar nach Erhalt der Bestellung bestätigt Läderach Online-Shop den
Eingang der Bestellung per E-Mail. Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn
Läderach Online-Shop den Versand der Ware per E-Mail bestätigt (Auftrags- bzw.
Versandbestätigung), oder spätestens durch Auslieferung der Ware.
2.4
Wenn der Kunde seine Kontaktdaten eingibt, die Bestellung aber nicht durch
Klicken auf den Button [Bestellen] abschließt, sendet Läderach ihm/ihr
Erinnerungs-E-Mails, in denen der Kunde gefragt wird, ob er/sie die Bestellung
abschließen möchte oder wird gefragt, ob es technische Probleme gibt . Wenn der
Kunde die Bestellung nicht abschließt, wird der Warenkorb nach 30 Tagen
gelöscht.
3.1
Die
Kundin oder der Kunde kann auf den Webseiten von Läderach als Gast Bestellungen
aufgeben.
3.2
Die Kundin oder Kunde hat auch die Möglichkeit, auf den Webseiten von
Läderach ein Kundenkonto mit ihrer bzw. seiner E-Mail-Adresse und einem selbst
gewählten Passwort anzulegen. Für die Erstellung des Kontos müssen lediglich der
Name und die E-Mail-Adresse angegeben werden. Wenn die Kundin oder der Kunde den
Lieferservice von Läderach nutzen möchte, wird sie bzw. er gebeten, weitere
personenbezogene Daten wie die Zustell- und Rechnungsadresse sowie die
Telefonnummer anzugeben, damit Läderach die bestellten Waren liefern kann. Wenn
die Kundin oder der Kunde diese Informationen bereits im Konto ausgefüllt hat,
sind die Anmeldedaten und Informationen gespeichert und sie bzw. er muss sich
nur erneut im Konto anmelden, um eine neue Bestellung aufzugeben. Im Kundenkonto
ist auch die Bestellhistorie aufgeführt. Sobald die Kundin oder der Kunde beim
Konto angemeldet ist, kann sie bzw. er die Daten jederzeit ändern. Wenn die
Kundin oder der Kunde das Konto löschen möchte, kann sie bzw. er dies uns unter
der folgenden E-Mail-Adresse customerservice.eu@laderach.com mitteilen.
3.3
Entscheidet sich die Kundin oder der Kunde für die Eröffnung eines
Kundenkontos bei Läderach, so ist sie oder er dafür verantwortlich, dass die
angegebenen personenbezogenen Daten richtig und auf dem neuesten Stand sind,
bevor sie oder er eine Bestellung aufgibt. Zudem muss die Kundin oder der Kunde
sicherstellen, dass das bei der Anmeldung gewählte Passwort vertraulich
behandelt und nicht weitergegeben wird.
3.4
Läderach behält sich das Recht vor, eine Bestellung abzulehnen und/oder
ein Kundenkonto ohne vorherige Benachrichtigung zu kündigen, wenn das Konto
gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstösst oder wenn Läderach
beschliesst, dass dies im besten Interesse des Unternehmens ist.
Die personenbezogenen Daten der Kundinnen und Kunden werden ausschliesslich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erhoben und in Übereinstimmung mit der Datenschutzerklärung von Läderach verarbeitet.
Der Verkauf von alkoholhaltigen Produkten (Wein, Spirituosen, Sekt etc.) an Personen unter 18 Jahren ist in der Schweiz und Europa verboten. Mit der Bestellung im Läderach Online-Shop anerkennt der Kunde diese Bestimmungen und bestätigt, dass er zum Kauf berechtigt ist.
6.1
Die auf
der Produktseite genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und
sonstige Preisbestandteile und verstehen sich in Euro (EUR). Es wird kein
gesonderter Ausweis der Umsatzsteuer ausgestellt.
6.2
Es gelten diejenigen Preise für die angebotenen Produkte, die am Tag, an
dem der Kunde die Bestellung aufgibt, aufgeführt sind. Die Preise sind bis zur
Auftragsbestätigung durch Läderach Online-Shop bzw. während der in der
Auftragsbestätigung angegebenen Dauer verbindlich.
6.3
Preisänderungen infolge Änderung von Steuern, Gebühren, Taxen oder
Versandkosten bleiben vorbehalten.
Die Informationen zum Versand finden Sie hier.
8.1
Die
Zahlung hat voraus zu erfolgen.
8.2
Die Zahlung erfolgt wahlweise per Kreditkarte oder PayPal.
8.3
Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung des Kontos des Kunden
sofort.
8.4
Eine Verrechnung mit Gegenforderungen des Kunden ist ausgeschlossen.
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung und zur Aufgabe zum Versand im Eigentum von Läderach Online-Shop.
Die Informationen zum Widerrufsrecht finden Sie hier.
11.1
Läderach
Online-Shop leistet Gewähr durch die Behebung von Mängeln. Dies geschieht nach Wahl
von Läderach Online-Shop durch Nacherfüllung, nämlich Beseitigung eines Mangels
(Nachbesserung) oder Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung).
11.2
Schlägt die Nacherfüllung fehl, ist der Kunde zum Rücktritt vom Vertrag
berechtigt. Dies gilt nicht für unerhebliche Mängel. Ein Recht des Kunden auf
Minderung ist ausgeschlossen.
11.3
Der Empfänger verpflichtet sich, die Ware sofort nach Erhalt auf deren
Vollständigkeit und Zustand zu überprüfen. Allfällige Beanstandungen bezüglich
Qualität und Vollständigkeit müssen dem Läderach Online-Shop umgehend,
spätestens jedoch innert 24 Stunden nach Lieferung, mitgeteilt werden. Ansonsten
gilt die Lieferung als angenommen.
11.4
Läderach Online-Shop haftet nicht für Transportschäden und Schäden
infolge unsachgemässer Lagerung der Ware nach Übernahme durch den Kunden oder
seiner Hilfspersonen.
11.5
In Fällen von Mängeln hat die Rücksendung an Läderach (Österreich) GmbH,
Industriestrasse 8, 6840 Götzis, Österreich zu erfolgen. Die Rücksendung erfolgt
auf Kosten und Gefahr von Läderach Online-Shop. Verpflichtungen zur Erstattung
von Zahlungen werden innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Rücksendung erfüllt.
Läderach Online-Shop ist berechtigt, vom Kaufpreis allfälligen Wertersatz
abzuziehen. Bei einer Rückgabe einzelner Komponenten eines Sets verfällt der
Preisnachlass, den Läderach Online-Shop auf alle Komponenten eines Sets im
Rahmen des Set-Preises gewährt. Der Kunde erhält deshalb für die zurückgegebenen
Komponenten nur die Differenz erstattet, die zwischen dem Set-Preis und dem
Kaufpreis der Einzelteile besteht, die er behält. Rücksendungen in der
Originalverpackung und unter Beilegung der Rechnung bzw. des Lieferscheins in
einer zum sicheren Versand geeigneten Verpackung vereinfachen die Abwicklung.
Läderach Online-Shop schliesst die Haftung für leicht fahrlässige Vertragsverletzungen aus. Gleiches gilt für Vertragsverletzungen von Hilfspersonen und Substituten.
13.1
Auf
die Verträge ist ausschliesslich das Schweizer Recht, unter Ausschluss des Wiener
Kaufrechts (CISG), anwendbar.
13.2
Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Ennenda, Glarus, vorbehaltlich des
Rückgriffs beim Bundesgericht.
Sollte eine Bestimmung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.
Datenschutz
Datenschutz
- Erläuterung des Umfangs der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen an unserem Hauptsitz (einschliesslich House of Läderach), in unseren Stores und über unseren Online-Shop erfassen
- Angabe der Gründe, aus denen wir diese Daten verarbeiten (d. h. erheben, verwenden, speichern, weitergeben etc.)
- Ausführung der Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung dieser Daten
- Angaben zur allfälligen Datenübermittlung an Dritte
- Erläuterung der Sicherheitsvorkehrungen im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten
- Hinweise zu Ihren Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten sowie zur Ausübung dieser Rechte
Im Rahmen Ihrer Interaktion mit uns (z. B. auf unserer Website, über unsere Konten in den sozialen Medien oder per E-Mail), beim Besuch unseres Hauptsitzes, des Museums, der Fabrik und der Stores sowie bei Veranstaltungen ist es möglich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, erfassen wir Kontaktdaten in Form Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Telefonnummer, Ihrer Anschrift sowie Ihrer Verbindungs-Metadaten wie IP-Adresse, Zeitsignatur und u. U. Geolokalisierungsdaten.
Wenn Sie ein Konto auf unserer Website erstellen oder sich bei einem bereits bestehenden Konto anmelden, erfassen wir Identifizierungsdaten wie den Benutzernamen und die Kontokennung sowie Anmeldedaten etwa in Form der von Ihnen gewählten Passwörter und Antworten auf Sicherheitsfragen. Wenn Sie sich über Ihre Konten in sozialen Medien mit unserer Website verbinden, können wir auch zu diesen Konten Identifizierungs- und Anmeldedaten erfassen. Bei der Erstellung eines Kontos auf unserer Website besteht ggf. die Möglichkeit, Profildaten anzugeben, welche von uns dann verarbeitet werden. Zusätzlich zu den Kontaktdaten können die Profildaten Spracheinstellungen, Profilbilder, Geschlecht, Alter, Beziehungsstatus sowie Interessen und Hobbys umfassen.
Wenn Sie einen unserer Kommunikations- oder Marketingkanäle abonnieren, können wir Informationen über Ihre Präferenzen oder Interessen in Bezug auf die Art Ihres Abonnements sowie über die gesamte Palette der von uns angebotenen Waren erfassen. Wir können auch zusätzlich Informationen in Bezug auf Ihre Sprache, Ihr Alter, Ihr Geschlecht, Ihren Standort, Ihren Lebensstil oder Ihre Konsumpräferenzen erfassen.
Wenn Sie eine Bestellung vorbereiten oder aufgeben, Artikel in den Warenkorb legen oder unsere Waren kaufen, erfassen wir Transaktionsdaten wie Artikelauswahl und Zahlungsdaten (z. B. Kreditkarten- oder Bankkontonummern), Lieferadresse, Rechnungsadresse und Ort des Kaufs sowie gegeben Falls Ihre Kontaktdaten (E-Mail Adresse).
Wenn Sie einen Raum oder eine Veranstaltung bei uns buchen (z. B. Seminarräume, Museums- und Fabrikbesichtigungen, Kurse, Verkostungen oder andere Sonderveranstaltungen), erfassen wir Buchungsdaten wie Kontaktinformationen, Sonderwünsche, Ihre Präferenzen oder Interessen sowie Transaktionsdaten. Je nach Art der Veranstaltung (z. B. Organisation von Geburtstagspartys) können wir weitere Informationen erfassen, wie den Namen und das Alter des Kindes oder Informationen über andere Veranstaltungsteilnehmer.
Wenn Sie unsere Website nutzen, erfassen wir verschiedene Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse, Ihren Standort, den Browsertyp, das Betriebssystem, die Quelle, die Dauer des Besuchs, die aufgerufenen Seiten, abgebrochene Einkäufe usw.Weitere Informationen hierzu finden Sie auch in unserem Cookie-Hinweis.
Wenn Sie unsere Betriebsräume oder unsere Stores betreten, können wir Identifizierungsdaten erfassen, z. B. Ihr Autokennzeichen, Fotos oder Videoaufnahmen von Ihnen oder Informationen zu Ihrem Reisepass, Personalausweis oder Führerschein.
Wenn Sie eine unaufgeforderte Stellenanfrage übermitteln oder auf ein Stellenangebot antworten, können wir berufliche Informationen wie die Erwerbsbiografie, Schulabschlüsse, Referenzen oder Zeugnisse erfassen.
Wir erheben diese Informationen direkt von Ihnen. Wir können auch bestimmte persönliche Daten über Sie erfassen, wie z. B. Kontakt- und Identifizierungsdaten, wenn Freunde oder Familienangehörige online oder in unseren Stores Waren kaufen, die für den Versand an Ihre Anschrift bestimmt sind, oder eine Veranstaltung für Sie buchen.
Wir verwenden auch Cookies und andere Tracking-Technologien (Pixel, Web-Beacons und APIs), die bestimmte Arten von Informationen erfassen, wenn Sie mit unserer Website interagieren oder unsere E-Mails öffnen, wie z. B. IP-Adressen, Standort, Browsing-Geräte oder -Einstellungen, Betriebssystem, Quelle, Dauer des Besuchs, aufgerufene Seiten usw. Weitere Informationen finden Sie in unserem Cookie-Hinweis.
Wir können auch personenbezogene Daten von externen Datenaggregatoren (z. B. Google), Werbepartnern, öffentlichen Quellen und Plattformen sozialer Netzwerke erheben. Diese Informationen enthalten ggf. personenbezogene Daten aus Ihrem Profil in einem sozialen Netzwerk, für deren Weitergabe an uns Sie in Übereinstimmung mit der entsprechenden Datenschutzerklärung Ihre Einwilligung erteilt haben. Details hierzu finden Sie im Kapitle Plugins und Tools.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung der von Ihnen angefragten Waren und Dienstleistungen (z. B. Kauf unserer Waren, Buchung von House of Läderach Führungen, Kursen und Verkostungen bzw. anderen Sonderveranstaltungen)
- Anbahnung und Abwicklung geschäftlicher Transaktionen mit Ihnen gegebenenfalls die Kontaktaufnahme im Falle des Checkout Abbruchs / Abbruchs des Bestellprozesses
- Versorgung unserer Kunden mit relevanten Marketingbotschaften und Mitteilungen
- Verwaltung Ihrer Teilnahme an Wettbewerben oder anderen von uns organisierten Veranstaltungen
- Optimierung der Nutzererfahrung auf unserer Website
- Gewährleistung der Sicherheit unserer Mitarbeiter und Besucher
- Beantwortung von Bewerbungen, einschliesslich Initiativbewerbungen
- Protokollierung unserer Aktivitäten im Hinblick auf finanzielle Verpflichtungen oder auf eine allfällige Streitschlichtung
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten gelten bestimmte rechtliche Voraussetzungen.
Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten hauptsächlich auf den folgenden vier Rechtsgrundlagen:
Verarbeitung, die zur Erfüllung oder Errichtung eines Vertrages erforderlich ist
Wenn Sie eine Kundenbeziehung mit uns eingehen, z. B. durch eine Anfrage, Kontaktaufnahme u. Ä., verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten auf vorvertraglicher oder vertraglicher Basis. Wenn Sie sich dazu entschliessen, ein Konto auf unserer Website zu eröffnen, erheben und verarbeiten wir auf derselben Grundlage Identifizierungs- und Anmeldedaten. Wenn Sie einen Raum oder eine Veranstaltung buchen, verarbeiten wir auf derselben Grundlage auch Buchungsdaten. Darüber hinaus werden im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung Transaktionsdaten verarbeitet. Wenn Sie auf ein Stellenangebot antworten oder uns eine Bewerbung schicken, werden auch Ihre beruflichen Daten verarbeitet.
Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung
Wenn Sie Kommunikations- und Marketingmaterial von uns abonnieren, z. B. unseren Newsletter oder unsere Mailingliste, haben Sie ggf. die Möglichkeit, Ihre Präferenzen oder Interessen anzugeben oder ein Benutzerprofil zu erstellen. In diesem Fall werden wir Sie ausdrücklich um Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ersuchen. Bitte beachten Sie, dass Sie jederzeit von der Möglichkeit Gebrauch machen können, sich abzumelden oder Ihre Einwilligung zu widerrufen. Kontaktieren Sie uns dafür unter customerservice.eu@laderach.com. Bei Fragen bezüglich Ihrer Einwilligung im Zusammenhang mit Cookies siehe hier.
Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten
Auch wenn Sie als unser Kunde in einem Vertragsverhältnis für eine bestimmte Ware oder Dienstleistung stehen, möchten wir Sie möglicherweise über andere, ähnliche Angebote informieren, die für Sie von Nutzen sein könnten. In diesem Fall liegt es im berechtigten Interesse sowohl unseres Unternehmens als auch Ihrer Person, dass wir Ihre Kontaktdaten, Informationen zu Ihren Präferenzen und Interessen, Ihre Profildaten, Ihre Nutzungsdaten sowie Transaktionsdaten wie z. B. die Kaufhistorie verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall das Recht haben, der Verarbeitung zu widersprechen. Setzen Sie sich dafür bitte in Verbindung mit lars.ebertz@laderach.com.
Wir verarbeiten auch Angaben zur Identität, um die Sicherheit unserer Räumlichkeiten, unserer IT-Systeme sowie unserer Mitarbeiter und Kunden zu gewährleisten.
Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
Als Unternehmen unterliegen wir rechtlichen Verpflichtungen sowohl nach nationalem als auch nach internationalem Recht. Um unseren Verpflichtungen nachzukommen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu Compliance-Zwecken, zur Aufbewahrung von Unterlagen oder aus steuerlichen, arbeitsrechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen.
Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten in die Europäische Union, die Schweiz und das Vereinigte Königreich sowie in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss vorliegt oder ein vergleichbares Datenschutzniveau durch zusätzliche Maßnahmen sichergestellt wird.
Ggf. teilen wir personenbezogene Daten innerhalb der LÄDERACH UNTEREHMENSGRUPPE (dies umfasst die im Anhang 1 aufgelisteten Unternehmen) zum Zwecke optimierter Geschäftsprozesse und der Aufgabenteilung. Dies geschieht jeweils zweckgebunden und unter Beachtung der gültigen Gesetze und Anforderungen.
Ggf. geben wir Ihre personenbezogenen Daten an einige unserer Dienstleister (z. B. unser IT-Hosting-Unternehmen, unser E-Shop- oder Abrechnungsunternehmen, das Callcenter und den Kreditkartenzahlungsdienst), an unsere Marketing- und Kommunikationsagenturen (z. B. Werbeagentur, Entwicklungsagentur, CRM-Managementdienste und Newsletter-Veröffentlichungs- und -Versanddienste) oder an Behörden weiter.
Die meisten unserer Dienstleister sind in der Europäischen Union (insbesondere in Dänemark, Deutschland, Irland, Lettland, Luxemburg, Malta und den Niederlanden), im Vereinigten Königreich und in der Schweiz ansässig.
Teilweise sind unserer Anbieter auch in den Vereinigten Staaten ansässig oder haben neben ihren Büros und/oder Niederlassungen in der Europäischen Union auch Einrichtungen in den Vereinigten Staaten. Insofern ist zu beachten, dass Ihre personenbezogenen Daten in dieses Gebiet übermittelt werden können. Die betreffenden Anbieter haben verschiedene Sicherheitsvorkehrungen für die Übermittlung personenbezogener Daten in die Vereinigten Staaten getroffen.
Unser Hosting-Anbieter ist AWS (Amazon Web Services, Inc.). Für rechtmässige Übermittlungen in die Vereinigten Staaten stützt sich AWS ergänzend zur AWS-Kundenvereinbarung auf eine Erklärung zur Datenverarbeitung, die die von der Europäischen Kommission vorgesehenen Standardvertragsklauseln enthält (siehe hier und hier).
Unsere Werbe- und Entwicklungsagentur ist Scandi Commerce Accelerator Europe SIA (mit Sitz in Lettland). Wir haben mit ihr eine Datenverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen, die die von der Europäischen Kommission vorgegebenen Standardvertragsklauseln enthält.
Unser CRM-Tool-Anbieter ist Klaviyo, Inc., der sich ebenfalls auf einen Datenschutzzusatz stützt, der die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission enthält (siehe hier). AWS und Klaviyo sind beide auch Teil des Data Privacy Framework Program - siehe hier.
Wir nehmen die Zahlungsdienste von Adyen N.V. in Anspruch, dessen Hauptsitz sich in den Niederlanden befindet. Wir haben eine Datenverarbeitungsvereinbarung mit Ayden abgeschlossen, die die von der Europäischen Kommission vorgegebenen Standardvertragsklauseln für die Datenübermittlung an Unterauftragsverarbeiter in Drittländern enthält, einschliesslich eines Zusatzes zu den Schweizer Standardvertragsklauseln für Übermittlungen, die Personen in der Schweiz betreffen.
Datenübermittlungen an Unternehmen der Adyen-Gruppe sind durch eine konzerninterne Vereinbarung geschützt, die die von der Europäischen Kommission vorgegebenen Standardvertragsklauseln enthält. Sie finden sie hier.
Wir verwenden ferner Google Analytics und andere von Google in seiner Suite vorgeschlagenen Tools, was möglicherweise Datenübermittlungen in die Vereinigten Staaten impliziert. Weitere Informationen zu GA und dessen Deaktivierung finden Sie unter hier.
Eingesetzte third party tools finden Sie im Kapitel Plugins und Tools.
Möglicherweise verwenden wir auf unserer Website auch Plug-ins, die mit Social-Media-Plattformen verknüpft sind. Für die Verwendung von zu Ihrer Person erfassten (bzw. von Ihnen genehmigten) Daten durch die Drittanbieterplattform gelten die jeweiligen Datenschutzrichtlinien sowie Ihre Einstellungen im betreffenden Dienst. Wenn Sie nicht möchten, dass das soziale Netzwerk über unsere Website Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei dem sozialen Netzwerk gespeicherten Nutzerdaten verknüpft, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei dem sozialen Netzwerk ausloggen.
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN ZUM SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Vorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und den Verlust, den Missbrauch oder die Veränderung Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern.
Wenn die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten nicht mehr für den Zweck, für den sie erhoben wurden, oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen benötigt werden oder anderweitige berechtigte Interessen dagegensprechen, werden sie in einem sicheren Verfahren gelöscht oder vernichtet.
Unsere Website enthält Links zu Webseiten Dritter. Wir haben keine Kontrolle über die betreffenden Datenschutzrichtlinien und -praktiken und können nicht für diese verantwortlich gemacht werden. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, sich über die Datenschutzrichtlinien und -praktiken dieser Dritten zu informieren.
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte kontaktieren Sie bitte jederzeit lars.ebertz@laderach.com.
In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:
- Sie haben ein Auskunftsrecht bezüglich der personenbezogenen Daten, die von Ihnen verarbeitet werden, und ein entsprechendes Recht auf Einsichtnahme. Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie bitte jederzeit lars.ebertz@laderach.com.
- Sie haben ein Recht aufBerichtigung sowie – unter bestimmten Voraussetzungen – auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
- Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bzw. bei Vorliegen eines berechtigten Interesses ein entsprechendes Widerspruchsrecht.
- Sie sind berechtigt, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen.
- Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit, das heisst, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, und gängigen Format zu erhalten. Ausserdem sind Sie berechtigt, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung unsererseits zu übermitteln.
- Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmässig ist, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Sie haben ferner die Möglichkeit, die Verwendung von Tracking-Technologien wie Cookies einzuschränken, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Rechte oder unsere Pflichten missachten, können Sie jederzeit direkt bei der für Sie zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einlegen.
Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen und Korrekturen an dieser Erklärung vorzunehmen. Bitte besuchen Sie diese Seite von Zeit zu Zeit, um davon sowie von etwaigen neuen zusätzlichen Informationen Kenntnis zu erhalten.
Plugins and tools
Wir setzen die im Folgenden aufgeführten Tools von Google ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link .
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen gesetztlichen Vorgaben bei der Nutzung von Google Diensten vollständig um.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere
Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine
Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der
Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
Google Analytics
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet.
Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung und ist jederzeit widerrufbar.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link.
Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Google Optimize
Google Optimize ermöglicht es uns, unsere Website zu optimieren, indem wir Tests (A/B Testing) und Personalisierungen der Website durchführen. Zu diesem Zweck verarbeitet Google Optimize die IP-Adresse der Websitebesucher. Die erfassten personenbezogenen Daten können anschließend durch weitere Analysetools verarbeitet werden.
Die Verwendung von Google Optimize erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. für Device-Fingerprinting) erfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Hotjar
Diese Website nutzt Hotjar. Anbieter ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe (Website: https://www.hotjar.com).
Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf dieser Website. Mit Hotjar können wir u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Hotjar kann dabei auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben sind. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen lässt, welche Websitebereiche vom Websitebesucher bevorzugt angeschaut werden.
Des Weiteren können wir feststellen, wie lange Sie auf einer Seite verblieben sind und wann Sie sie verlassen haben. Wir können auch feststellen, an welcher Stelle Sie Ihre Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog. Conversion-Funnels).
Darüber hinaus können mit Hotjar direkte Feedbacks von Websitebesuchern eingeholt werden. Diese Funktion dient der Verbesserung der Webangebote des Websitebetreibers.
Hotjar verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Einsatz von Device-Fingerprinting).
Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz deso. g.Dienstes ausschließlich auf Grundlage dieser Einwiligung. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Deaktivieren von Hotjar
Wenn Sie die Datenerfassung durch Hotjar deaktivieren möchten, klicken Sie auf folgenden Link und folgen Sie den dortigen Anweisungen:
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Hotjar für jeden Browser bzw. für jedes Endgerät separat erfolgen muss.
Nähere Informationen über Hotjar und zu den erfassten Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hotjar unter dem folgenden Link .
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der gültigen Datenschutzgesetze verarbeitet.
Trackedweb.com / Cloudflare.com
Dieser Dienst/Aufruf aus dem Content-Netzwerk wird von Cloudflare verwendet, um vertrauenswürdigen Web-Traffic zu identifizieren. Weitere Informationen finden Sie hier . Die Nutzung von Cloudflare erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unserer Website-Angebote.
PCAPREDICT.COM
PCA Predict ist ein weltweit führender Anbieter von Adressen- und Telefonvalidierungsdiensten mit Sitz in Worcester (England). Wir nutzen diesen Dienst innerhalb unserer Formulare um die Qualität der Eingaben direkt zu verfiizieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ergibt sich aus dem berechtigten Interesse zur Optimierung des Geschäftsprozesses und Vermeidung von Irrläufern).
PCA Predict ist Teil der GB Group Plc, Herons Way Chester Business park in Chester (England). Weiterführende Informationen zur Verarbeitung Personen bezogener Daten finden Sie auch unter .
Unsere Fotobox (en)
Sie haben uns besucht und unsere Fotobox genutzt – vielen Dank dafür. Wir hoffen, dass Sie interessante Momente und schöne Erinnerungen festhalten konnten. Gerne informieren wir Sie auch – im Sinne größtmöglicher Transparenz – über die Datenverarbeitung Ihrer persönlichen Daten in Verbindung mit einer unserer Fotoboxen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung. Diese können Sie jederzeit schriftlich gegenüber unserem Customer Support oder dem Datenschutzbeauftragten widerrufen. Details hierzu sowie die die Übersicht Ihrer Betroffenenrechten finden Sie auch im der Datenschutzerklärung dieser Webseite.
Unsere Fotobox Lösung basiert auf der Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Dienstleistern, die wir zur Einhaltung relevanter Datenschutzgesetze in Ihrem Sinne verpflichtet haben.
Die Fotobox wird bei einem externen Dienstleister bereitgestellt. Die personenbezogenen Daten, die auf der Fotobox erfasst werden, werden auf den Servern bzw. in der Fotobox des Dienstleisters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. Bild-, Meta- und Kommunikationsdaten, sonstige Daten, die über die Fotobox generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Dienstleisters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden bzw. Ihnen und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter.
Unser Dienstleister wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
Artiraux GmbH
Stosswaldweg 1634
CH-9062 Lustmühle
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Besucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verarbeitet.
Unsere Social Media Präsenzen
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die einzelnen sozialen Netzwerke, die wir nutzen, finden Sie im Folgenden.
Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebanner) besuchen. Wenn Sie unsere Social-Media-Seiten besuchen, werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Ausführlich:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Seite besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Unter Umständen können Ihre personenbezogenen Daten auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account bei dem jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. In diesem Fall werden diese Daten z.B. über Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert sind, oder durch die Erfassung Ihrer IP-Adresse erhoben.
Anhand der so erhobenen Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen ihre Präferenzen und Interessen gespeichert werden. Auf diese Weise können Sie interessenbezogene Werbung innerhalb und außerhalb Ihres Social-Media-Auftritts sehen. Wenn Sie ein Konto bei dem sozialen Netzwerk haben, kann interessenbezogene Werbung auf jedem Gerät angezeigt werden, auf dem Sie eingeloggt sind oder eingeloggt sind.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen für eine möglichst breite Präsenz im Internet sorgen. Dies ist ein berechtigtes Interesse. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse können auf abweichenden Rechtsgrundlagen beruhen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind.
Verantwortlichkeit und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie eine unserer Social-Media-Seiten (z.B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) können Sie grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z.B. Facebook) wahren.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Betreibern der Social-Media-Portale keinen vollen Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Speicherdauer
Die über den Social-Media-Auftritt direkt bei uns erhobenen Daten werden aus unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke für eigene Zwecke gespeichert werden. Für Details wenden Sie sich bitte direkt an die Betreiber der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auch das Recht auf Widerspruch, das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung, Sperrung, Löschung und unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Individuelle soziale Netzwerke
Wir haben ein Profil auf Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend Meta). Nach Angaben von Meta werden die erhobenen Daten auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Wir haben mit Meta eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit für die Verarbeitung von Daten (Controller Addendum) unterzeichnet. Diese Vereinbarung legt fest, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir oder Meta verantwortlich sind, wenn Sie unsere Facebook-Fanpage besuchen. Diese Vereinbarung kann unter folgendem Link eingesehen werden.
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Benutzerkonto anpassen. Klicken Sie auf den folgenden Link und loggen Sie sich ein.
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier.
Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook:
Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Der DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte unter folgendem Link an den Anbieter.
Wir haben ein Profil auf Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier.
Einzelheiten zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram.
Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Der DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, Einhaltung dieser Datenschutzstandards. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte unter folgendem Link an den Anbieter:
Wir haben ein LinkedIn-Profil. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbe-Cookies.
Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, verwenden Sie bitte den folgenden Link.
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier und hier .
Einzelheiten zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn:.
YouTube
Wir haben ein Profil auf YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Details zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube:.
Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Der DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte unter folgendem Link an den Anbieter.
Verarbeitung Ihrer Firmendaten und Personendaten im Falle von Bonitätsprüfungen
Bei einem Kauf auf Rechnung oder einer sonstigen Zahlungsart, bei der wir in Vorleistung gehen, können wir eine Bonitätsprüfung Verfahren durchführen (Scoring). Hierzu übermitteln wir Ihre eingegebenen Daten (z. B. Name, Adresse, Bankdaten) an eine Auskunftei. Auf Grundlage dieser Daten wird die Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls ermittelt. Bei einem überhöhten Zahlungsausfallrisiko können wir die betreffende Zahlungsart verweigern. Die Bonitätsprüfung erfolgt auf Grundlage zur Vertragserfüllung sowie zur Vermeidung von Zahlungsausfällen (berechtigtes Interesse) Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Bonitätsprüfung auf Grundlage dieser Einwilligung die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir nutzen als Scoring Dienstleister:
Intrum AG
Eschenstrasse 12
CH-8603 Schwerzenbach
Informationen zum Datenschutz der Intrum AG erhalten Sie hier .
Unsere Video- und Zählsysteme
Sie haben uns besucht und eine Videokamera oder etwas Vergleichbares gesehen. Dies kann im House-of-Läderach, im direkten Umfeld der Hauptstandorte oder in einem unserer Stores gewesen sein.
Wir möchten Sie gerne über die Datenverarbeitung aufklären und Ihne alle relevanten Informationen bereitstellen.
Im Store
In einigen unserer Stores nutzen wir sogenannte Zählsysteme. Dies sind Sensoren die augenscheinlich einer Videokamera ähneln aber keine Video Streams aufzeichnen, sondern lediglich anonyme Personen als Gast zählen. Weder die Mitarbeitenden vor Ort noch wir haben Zugriff auf Bild- oder Videomaterial, da dies weder gespeichert noch angezeigt wird. Die Technologie stellt uns lediglich statistische Werte über Besucheranzahl und den zeitlichen Verlauf zur Verfügung.
Auf diese Zählsysteme weißen wir jeweils bereits im Eingangsbereich des betroffenen Stores durch eine rechtskonforme und deutliche Beschilderung hin. Sollten Sie Detailfragen haben, so wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten.
Umfeld unserer Hauptstandorte
Im direkten Umfeld unserer Produktionsstandorte werden Eingangs- und Parkbereiche bzw. die sogenannte Außenhülle überwacht. Dies geschieht insbesondere um unsere hohen Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit und die damit verbundenen rechtlichen Anforderungen verschiedener Zielmärkte zu erfüllen.
Auf etwaige Videoüberwachung weißen wir deutlich zum Zeitpunkt des Eintritts in den überwachten Bereich – durch Beschilderung – hin.
Der Beschilderung können Sie die jeweilige Rechtsgrundlage sowie eine etwaige Aufbewahrungsdauer der Daten entnehmen.
Sollten Sie Detailfragen haben, so wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten unter lars.ebertz@laderach.com .
Läderach (Schweiz) AG, August 2023
Anhang 1
- Läderach Schweiz AG: Bleiche 14, 8755 Ennenda Schweiz
- Läderach Österreich GmbH: Mariahilfer Strasse 86, 1060 Wien, Österreich
- Läderach France SAS: Rue Dupin 17, 75006 Paris, Frankreich
Cookie-Richtlinien
Cookie-Richtlinien
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 23.11.2024 aktualisiert
Cookies sind Informationseinheiten, die an die Festplatte Ihres Geräts durch einen Webserver gesendet werden, damit bestimmte Informationen zu Ihren Surfaktivitäten erfasst werden können.
Wir verwenden den Begriff «Cookie» für jede Technologie, mit deren Hilfe Informationen von Ihrem Gerät aus übertragen werden, beispielsweise Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Apps und Websites, zu Ihrem Gerät, z. B. die ID des Geräts, die IP-Adresse und der Browsertyp, demografische Daten und ggf. die URL der verlinkenden Seite.
Darüber hinaus nutzen wir Pixel Tags, um Besucher zählen zu können, die unsere Seiten geöffnet oder unsere Werbe-E-Mails/Newsletter gelesen haben. Sie dienen nicht dazu, auf Ihre personenbezogenen Informationen ohne Ihr Einverständnis zuzugreifen.
Ein Cookie bleibt auf Ihren Geräten und Browsern unterschiedlich lange gespeichert. Die Dauer der Speicherung wird in Abhängigkeit von Ihrem letzten Besuch der Website errechnet. Wenn die Lebensdauer eines Cookies abgelaufen ist, wird dieses automatisch gelöscht. Die Lebensdauer all unserer Cookies ist in unserer ausführlichen Cookie-Liste im unten stehenden Abschnitt aufgeführt.
Notwendige Cookies werden verwendet, um
- Informationen zu speichern, die Sie beim Navigieren unserer Websites eingeben
- Festzustellen, wenn Sie sich auf unseren Websites einloggen
- Ihre Bestellung zu speichern, wenn Sie auf unseren Websites eine Buchung vornehmen
Funktionelle Cookies werden verwendet, um
- Von Ihnen vorgenommene Einstellungen zu speichern, z. B. Layout, Sprache und Präferenzen
- Sie anzuzeigen, wenn Sie auf unseren Websites eingeloggt sind
- Informationen mit Partnern zu teilen, damit Sie auf unseren Websites bestimmte Dienste in Anspruch nehmen können
Statistische Cookies werden verwendet, um
- Statistiken darüber bereitzustellen, wie unsere Website verwendet wird
- Zu prüfen, wie effektiv unsere Werbung ist
- Auftretende Fehler zu erkennen
- Verschiedene Designs unserer Websites zu testen
Marketing-Cookies sind mit Diensten verbunden, die von Dritten bereitgestellt werden, z. B. «Gefällt mir»-Tasten und Schaltflächen «Teilen». Wir nutzen diese, um
- Ihnen Werbung zu zeigen, die zu Ihnen am besten passt
- Eine Verbindung zu sozialen Netzwerken wie Facebook herzustellen, die Informationen zu Ihrem Besuch anschliessend dazu verwenden können, die Werbung auf anderen Websites an Sie anzupassen
- Werbeagenturen Informationen zu Ihrem Besuch zur Verfügung zu stellen, damit diese Ihnen Werbung bereitstellen können, die für Sie ggf. von Interesse ist
Sie können die Cookies, mit deren Aktivierung Sie einverstanden sind, anpassen, indem Sie auf die Schaltfläche der Cookie-Einstellungen klicken, die von unserem Zentrum für Cookie-Präferenzen bereitgestellt wird.
Darüber hinaus können Sie Ihre Cookie-Präferenzen ändern und die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen. Sie haben immer die Möglichkeit, alle Cookies oder nur Cookies Dritter komplett zu blockieren, indem Sie die Browser-Einstellungen auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone ändern. Der Ort dieser Einstellungen hängt von dem von Ihnen verwendeten Browser ab.
Auf unseren Websites werden Google Analytics sowie andere in der Plugin-Suite von Google angebotene Tools verwendet, z. B. reCaptcha, Tag Manager oder Google Optimize. Bitte beachten Sie, dass wenn Sie diese Cookies akzeptieren, Sie sich mit der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in die Vereinigten Staaten einverstanden erklären. Sie können die Verwendung dieser Cookies jedoch in unserem Präferenzzentrum deaktivieren.
Wir behalten uns das Recht vor, diesen Hinweis in Zukunft zu ändern und zu korrigieren. Bitte rufen Sie diese Seite gelegentlich auf, um diese sowie jegliche zusätzlichen Informationen zu prüfen.
Widerrufsrecht
Widerrufsrecht
Private Endkunden (sog. Verbraucher) mit Wohnsitz in der Europäischen Union haben anstelle eines Widerrufsrechts folgende Möglichkeit: Ware, welche nicht schnell verderblich ist und nicht nach Kundenspezifikation angefertigt oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten wurde, kann innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware bzw. nach Erhalt der erforderlichen Belehrung und Erfüllung der Informations- und sonstigen Pflichten im Fernabsatz und E-Commerce ohne Angabe von Gründen durch Rücksendung zurückgeben werden, sofern die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit zu einer Rücksendung geeignet ist und das Verfalldatum der Ware nicht überschritten würde. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Die Rückgabe einzelner Komponenten eines Sets ist nur zulässig, wenn diese Komponenten auch einzeln von Läderach Online-Shop zum Kauf angeboten werden. Die Kosten für die Rücksendung trägt der Konsument.
In Fällen von Mängeln hat die Rücksendung an
Läderach (Österreich) GmbH
Industriestrasse 8
6840 Götzis
Austria
Telefon +41 55 645 44 44
zu erfolgen. Die Rücksendung erfolgt auf Kosten und Gefahr von Läderach Online-Shop. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen werden innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Rücksendung erfüllt. Läderach Online-Shop ist berechtigt, vom Kaufpreis allfälligen Wertersatz abzuziehen. Bei einer Rückgabe einzelner Komponenten eines Sets verfällt der Preisnachlass, den Läderach Online-Shop auf alle Komponenten eines Sets im Rahmen des Set-Preises gewährt. Der Kunde erhält deshalb für die zurückgegebenen Komponenten nur die Differenz erstattet, die zwischen dem Set-Preis und dem Kaufpreis der Einzelteile besteht, die er behält. Rücksendungen in der Originalverpackung und unter Beilegung der Rechnung bzw. des Lieferscheins in einer zum sicheren Versand geeigneten Verpackung vereinfachen die Abwicklung.
Impressum
Impressum
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Läderach (Schweiz) AG
Bleiche 14
CH-8755 Ennenda
Vertreten durch:
Geschäftsführer: Johannes Läderach
Kontakt:
Telefon: +49
221 99967 504
Email: customerservice.eu@laderach.com
Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht:
Glarus
Registernummer: UID: CHE-105.952.960
Umsatzsteuer:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a
Umsatzsteuergesetz:
CHE-105.952.960
Im Namen von:
Läderach
(Österreich) GmbH
Mariahilfer Straße 86
1070 Wien
Österreich
Vertreten durch: Marco Heyn
Gewerblich registriert in: Wien, Österreich
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
ATU75157679
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS)
bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr .
Unsere
E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder
verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.