Wir sind dafür da, um im Alltag süsse Momente des Genusses zu schaffen.


Unsere Werte
Für uns ist jeder Mensch einzigartig und wertvoll. Unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht, Herkunft, Alter, religiöser Überzeugung, sexueller Orientierung, der Lebensweise, den Fähigkeiten oder möglichen Einschränkungen. Dies zeigt sich auch an unseren rund 1300 Mitarbeitenden mit über 50 Nationalitäten, mit unterschiedlichsten Religionszugehörigkeiten und Lebensentwürfen. Was uns verbindet, sind Toleranz, Respekt und Meinungsfreiheit. Sie stehen immer im Zentrum unseres Handelns. Und natürlich die Liebe zu frischer Schweizer Schokolade aus besten Rohstoffen.

Meinungsfreiheit
Alle Menschen haben dieselben Rechte – unabhängig von ihrem Hintergrund, ihren Überzeugungen und ihrer Lebensweise. Täglich stehen wir mit den unterschiedlichsten Menschen in Kontakt. Alle haben ihre eigenen Ansichten, Meinungen und Lebensphilosophien. Und all diesen Menschen bringen wir die gleiche Wertschätzung und die gleiche Offenheit entgegen. Unabhängig davon, ob die Ansichten und Meinungen mit unseren eigenen übereinstimmen oder nicht.

Respekt
Unterschiedliche Meinungen und Ansichten verdienen Respekt. Sie lassen neue Perspektiven entstehen, die uns ermöglichen zu wachsen. Als Unternehmen ebenso wie als Menschen. Von den Erfahrungen anderer können wir nur lernen. In der Schweiz oder den vielen anderen Ländern der Welt, in denen wir heute präsent sind.

Diversität
Ein lebendiges, innovatives Unternehmen wie Läderach lebt von der Verschiedenartigkeit der Menschen, die hier Tag für Tag ihr Bestes geben. Es ist die Vielfalt, die uns charakterisiert und unverwechselbar macht. Unser Führungsteam wird von Jahr zu Jahr weiblicher, und wir setzen uns für Chancengleichheit am Arbeitsplatz für alle Mitarbeitenden ein.

Transparenz
Wir schaffen Transparenz über die Art, wie wir unsere Produkte von höchster und frischer Qualität beschaffen, produzieren und vermarkten. Ob intern oder extern, wir kommunizieren offen über unsere Handlungen, Ideen und Ziele. Wir sind nicht perfekt – aber wir arbeiten hart daran, jeden Tag besser zu werden.
Sie bemerken eine Verletzung unserer Werte?
Als Mitarbeiter oder externe Person können Sie Verstösse, die nicht mit unseren Werten und internen Richtlinien übereinstimmen, vertraulich oder anonym melden; die Entscheidung liegt bei Ihnen. Die Meldung wird von einem unabhängigen Verbraucherforum und einer Schlichtungsstelle geprüft.




Unsere Marke


Geniessen Sie die Frische
All unsere Zutaten werden mit Sorgfalt ausgewählt. Nur die besten sind für uns gut genug. Frische bedeutet für uns nicht nur feinster Geschmack. Frische ist unsere Geisteshaltung.
Der frische Geschmack unserer Schokolade wurzelt im Regenwald und den Schweizer Alpen. Wir begleiten unsere Schokolade bei jedem Schritt auf ihrem Entstehungsweg: von der Kakaofarm bis zu Ihnen, unseren Kunden. Und wir kennen all unsere Partner persönlich.


Qualität aus der Schweiz
Wir sind stolz darauf, dass unsere Schokolade ausschliesslich in der Schweiz hergestellt wird – nach unseren höchsten Qualitätsansprüchen.
Wir lieben unsere Schweizer Kultur und unsere Schweizer Traditionen. Sie inspirieren unsere tägliche Arbeit. Diese Wurzeln sind das Fundament unserer Innovationen. Die Schweizer Alpen sind unsere Heimat und die Welt ist unser Gast.


Die Tradition der Chocolatiers
Wir sind Meister unseres Handwerks und streben jeden Tag nach Perfektion. Die gemeinsame Leidenschaft für Schokolade vereint uns. Wir stellen viele unserer Produkte noch immer von Hand her.
Damit etwas schön sein kann, muss es einzigartig sein. Wir glauben an das authentische Handwerk und setzen die Tradition der Chocolatiers fort.
Zahlen und Fakten
50+
Nationalitäten
2
Schokoladenfabriken
16
Länder
1'700+
Mitarbeitende
150
Läderach Boutiquen
100%
Made in Switzerland
Unsere Geschichte

1962: Gründung
Chocolatier Rudolf Läderach jun. gründet die Confiserie Läderach AG in Glarus, damals ein kleines Dorf in der Schweiz, mit der Idee einer kleinen «Konditorei der süssen Geschenke» zu betreiben.

1970: Truffes-Patent
Rudolf Läderach jun. erfindet und patentiert das revolutionäre Verfahren zur «Herstellung dünnwandiger Truffes-Hohlkugeln», das die professionelle Truffes-Herstellung wesentlich vereinfacht und qualitativ verbessert.

1994: Generationswechsel
Rudolf Läderach Jr. übergibt das Unternehmen an die 2. Generation.

2004: Übernahme von Merkur
Kauf der Merkur Confiserien AG in der Schweiz mit mehr als 40 Filialen, um die Endkonsumenten zu erreichen. Zu diesem Zeitpunkt wird die Idee der «FrischSchoggi» geboren: der Konsument hat die Möglichkeit sich in der Chocolaterie von der grossen FrischSchoggi Tafel ein Stück seiner Wahl abbrechen zu lassen – vergleichbar mit einer Käsetheke.

2008: Neuer Markenauftritt
Neuer Markenauftritt «Läderach – chocolatier suisse» in den Merkur-Chocolaterien und die Eröffnung der Show Confiserien in den Chocolaterien an der Zürich Bahnhofstrasse und der Spitalgasse in Bern.

2010: Beste Schweizer Schokolade der Welt
Die Expansion ins Ausland beginnt mit der Eröffnung von Schokoladenboutiquen in Freiburg, Konstanz und München sowie einem zweiten Läderach chocolatier suisse Shop in Südkorea.

2012: Vorbereitung auf die Zukunft
Im Mai 2011 erfolgt der Spatenstich für den Bau unserer Schokoladenfabrik in Bilten. Die Fabrik öffnet im September 2012.

2018: Übergabe an die nächste Generation
Die 2. Generation übergibt an die 3. Generation.

2018: World Chocolate Master
Der beste Chocolatier der Welt kommt aus der Schweiz! Mit seinen aussergewöhnlichen Schokoladenkreationen kann sich Elias Läderach am World Chocolate Masters 2018 in Paris gegen 19 internationale Konkurrenten durchsetzen. Zwei seiner Kreationen die die Jury besonders beeindruckt haben, stehen nun für alle Schoggiliebhaber bereit: das Masters Tablet Caramel und das Masters Bonbon Mandarine sind in allen Läderach Chocolaterien erhältlich.

2019: Internationale Expansion
Läderach beginnt mit der Eröffnung von Geschäften in verschiedenen Ländern rund um den Globus, zunächst in den USA, in Kanada und im Vereinigten Königreich. Alle Läderach-Schokoladen sind handgefertigte Meisterwerke, und wir werden diesen Wert für die Qualität unserer Produkte ungeachtet der Expansion beibehalten.

Nachhaltiger Anbau